Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF)
Funkrufname | Florian Oberndorf 44/1 |
Fahrgestell | Daimler Benz Sprinter 314 |
Aufbau | Albert Ziegler GmbH & Co. KG |
Baujahr | 1988 |
Gewicht | 3,5 t |
Leistung | 105 KW |
Höchstgeschwindigkeit | 100 km/h (begrenzt) |
Besatzung | Staffel (1+5 Personen) |
Das Tragkraftspritzenfahrzeug wurde 1998 als Ersatz für das Vorgängerfahrzeug, den damals 30 Jahre alten Ford Transit, beschafft. Der Feuerwehrverein beteiligte sich mit einem Betrag von 30.000,- DM aus der Vereinskasse an der Anschaffung.
![]() |
![]() |
![]() |
Mannschaftstransportfahrzeug (MTF)
Funkrufname | Florian Oberndorf 14/1 |
Fahrgestell | Mercedes Benz GE 280 |
Aufbau/Innenausbau | Barth/Kannowski; FF Oberndorf |
Sitzplätze | 6 |
Gewicht | 2,8 t |
Leistung | 110 KW |
Hubraum | 2717 cm³ |
Ausrüstung | Ergänzungsfahrzeug zum TSF Gerätschaften zur Verkehrssicherung Stromerzeuger 5KvA fest eingebaut Lichtmast 2000 Watt 1 x 6 Kg Feuerlöscher ABC 1 x Watthose 1 x Erste-Hilfe-Koffer DIN 14142 2 x 2m Funkgeräte 1 x 4m Funkgerät 1 x Digital-Funkgerät |
Nachdem das TSF nur für eine Staffelbesetzung (1/5) ausgelegt ist und wiederum bei Einsätzen nach Verkehrsunfällen gerade auf der Bundesstraße aber auch auf der Staatstraße 2140 bzw. der Kreisstraßen CHA2 und CHA3 oft wesentlich mehr Personal benötigt wird, entschloss man sich bereits im Jahre 2008 nach einem geeigneten Mannschaftstransportfahrzeug Ausschau zu halten. Aber erst 2010 wurde man entsprechend fündig. Seither dient ein Mercedes Benz G-Modell mit Allradantrieb als „Versorgungs- bzw. Mannschaftstransportfahrzeug". Das ebenfalls für eine Staffelbesatzung (1/5) ausgelegte Fahrzeug verfügt zudem über einen fest eingebauten Stromerzeuger 5 kVA sowie einen elektrischen Lichtmast mit 2000 Watt Leistung.
![]() |
![]() |
![]() |
Verkehrssicherungsanhänger (VSA)
Hersteller | FF Oberndorf (Eigenbau) |
Baujahr | 2006 |
Ausrüstung | Tragbarer Stromerzeuger Pylonen Ölbindemittel/Streuwagen Beschilderungssatz |
Durch die vermehrten Einsätze an der nahe gelegenen Bundesstraße B85, hat man im Jahre 2006 entschieden, die Sicherheit der im Einsatz befindlichen Kameraden durch die Anschaffung eines Verkehrssicherungsanhängers zu erhöhen.
Gerade in der Zusammenarbeit mit der Nachbarfeuerwehr Miltach hat sich dadurch ein eingespielter Einsatzablauf bewährt. Die Feuerwehr Miltach übernimmt neben der Absicherung des aus miltacher und chamerauer Richtung kommenden Verkehres auch die Erstversorgung der Verunfallten, die Feuerwehr Oberndorf übernimmt die Verkehrsabsicherung der Unfallstelle hinsichtlich des Verkehres aus den Richtungen Viechtach, Straubing und Zandt.
Der Verkehrssicherungsanhänger wurde durch Feuerwehrkameraden in Eigenleistung in Zusammenarbeit mit der Fa. Oettl erstellt. Die Materialkosten in Höhe von 6000,-- € wurden wiederum komplett aus der Vereinskasse bezahlt.
Mehrzweckanhänger (MZA)
Hersteller | Firma "Heinemann"; FF Oberndorf |
Ausrüstung | Nass/Trocken-Sauger Schaufeln und Besen weitere Hochwasser-Ausrüstung |
Mit der Anschaffung des Tragkraftspritzenfahrzeugs wurde gleichzeitig auch ein Mehrzweckanhänger in Dienst gestellt, die 1200,- DM wurden aus der Vereinskasse finanziert.
Der Mehrzweckanhänger dient zum Transport von Gerätschaften wie beispielsweise des vorhandenen Nass-/Trockensaugers sowie von Verbrauchsmaterial.